arteria aspera

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes arteria aspera gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes arteria aspera, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man arteria aspera in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort arteria aspera wissen müssen. Die Definition des Wortes arteria aspera wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonarteria aspera und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

artēria aspera (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ artēria aspera artēriae asperae
Genitiv artēriae asperae artēriārum asperārum
Dativ artēriae asperae artēriīs asperīs
Akkusativ artēriam asperam artēriās asperās
Vokativ artēria aspera artēriae asperae
Ablativ artēriā asperā artēriīs asperīs

Worttrennung:

ar·te·ria as·pe·ra, Plural: ar·te·riae as·pe·rae

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Anatomie: Luftröhre

Herkunft:

Wortverbindung aus dem Substantiv arteria → la und dem Adjektiv asper → la „rau“ als Lehnübersetzung des altgriechischen τραχεῖα ἀρτηρία (tracheia artēria→ grc,[1] wobei ἀρτηρία (artēria→ grc lateinisch mit arteria und τραχύς (trachys→ grc mit asper wiedergegeben wurde

Synonyme:

arteria

Beispiele:

„Sed cum aspera arteria (sic enim a medicis appellatur) ostium habeat adiunctum linguae radicibus paulo supra quam ad linguam stomachus adnectitur, eaque ad pulmones usque pertineat excipiatque animam eam quae ducta est spiritu eandemque a pulmonibus respiret et reddat, tegitur quodam quasi operculo, quod ob eam causam datum est, ne si quid in eam cibi forte incidisset spiritus impediretur.“[2]

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „arteria“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 594
Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 49

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „ateria“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 594
  2. Marcus Tullius Cicero, De natura deorum, 2,136