asphaltiert

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes asphaltiert gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes asphaltiert, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man asphaltiert in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort asphaltiert wissen müssen. Die Definition des Wortes asphaltiert wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonasphaltiert und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

asphaltiert (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
asphaltiert
Alle weiteren Formen: Flexion:asphaltiert

Worttrennung:

as·phal·tiert, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild asphaltiert (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Bedeutungen:

mit einer Asphaltschicht versehen, eine Asphaltdecke besitzend

Herkunft:

abgeleitet vom Partizip II des Verbs asphaltieren

Synonyme:

geteert

Gegenwörter:

betoniert, gepflastert, unbefestigt

Beispiele:

„Bei der Analyse des Unfalls tritt zutage, wie wenig die Anforderungen von Auto- und Motorradsport zueinander passen: Weil Formel-1-Wagen in Kiesbetten steckenbleiben und sich überschlagen können, werden dort asphaltierte Auslaufzonen gefordert, von denen die Fahrer nach einem Dreher auf die Strecke zurückkönnen.“
„Während der Boden Regenwasser wie ein Schwamm aufnimmt, verschwindet es bei asphaltierten Flächen direkt in der Kanalisation.“
„Ein asphaltierter Weg durch ein Waldstück führt geradezu auf das verwitterte Gutshaus auf einem Plateau oberhalb der Havel, mit herrlichem Blick auf Garten und Gewässer.“

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-Portalasphaltiert
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „asphaltiert

Quellen:

  1. Tragödie im MotoGP - Adiós, Luis Salom. In: NZZOnline. 3. Juni 2016, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 4. November 2016).
  2. Wie Grünflächen die Stadt kühlen. In: Hamburger Abendblatt Online. 12. März 2012, ISSN 0949-4618 (URL, abgerufen am 4. November 2016).
  3. Vom Gut Neukladow zu Finnenhäusern und Dorfkirche. In: Berliner Morgenpost Online. 7. September 2013, ISSN 0949-5126 (URL, abgerufen am 4. November 2016).

Konjugierte Form

Worttrennung:

as·phal·tiert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild asphaltiert (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs asphaltieren
  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs asphaltieren
  • 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs asphaltieren
asphaltiert ist eine flektierte Form von asphaltieren.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:asphaltieren.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag asphaltieren.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Partizip II

Worttrennung:

as·phal·tiert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild asphaltiert (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Grammatische Merkmale:

asphaltiert ist eine flektierte Form von asphaltieren.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:asphaltieren.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag asphaltieren.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.