auf der Tacken liegen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes auf der Tacken liegen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes auf der Tacken liegen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man auf der Tacken liegen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort auf der Tacken liegen wissen müssen. Die Definition des Wortes auf der Tacken liegen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonauf der Tacken liegen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Nebenformen:

auf der Dacken liegen

Worttrennung:

auf der Ta·cken lie·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild auf der Tacken liegen (Info)

Bedeutungen:

erschöpft/kraftlos/krank sein

Herkunft:

Nach einer These lagen früher Verbrecher auf Strohmatten, sogenannten Dacken oder Tacken, und führten deshalb ein bemitleidenswertes Dasein;[1] nach anderer Auffassung rührt diese Redewendung von dem Umstand her, dass sich unweit der Gasse „Auf der Dacken“ (heute Ballgasse) in Wien, in der die Dackenmacher ihr Gewerbe ausübten, ein Gefängnis befand, in dem die Verbrecher auf solchen Dacken ihr Lager hatten, das zur Redewendung „Der ist auf der Dacken“ für einen moralisch oder physisch verkommenen Menschen führte.[2]

Synonyme:

darniederliegen

Beispiele:

„Allen Respekt, daß wir – wie Graf Andrassy sagt – jetzt stark sind, wenn man aber fortfährt, die Steuerkraft wegen des immer zunehmenden Armee-Aufwandes immer mehr anzuspannen, dann werden wir eines schönes Tages ‚auf der Tacken liegen‘ und mit der Stärke wird's ‚einen Faden‘ haben.“[3]

Übersetzungen

ostarrichi.org: auf der Tacken liegen

Quellen:

  1. Marta Zámečníková: Die komparative Sicht auf die deutsche und österreichische Phraseologie. 2. August 2014, abgerufen am 30. November 2017.
  2. Auf der Dacken (1). Gemeinde Wien, 3. März 2017, abgerufen am 30. November 2017.
  3. Der Freimüthige. 1872 (Zitiert nach Google Books)