aufwendig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes aufwendig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes aufwendig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man aufwendig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort aufwendig wissen müssen. Die Definition des Wortes aufwendig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonaufwendig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

aufwendig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
aufwendig aufwendiger am aufwendigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:aufwendig

Alternative Schreibweisen:

aufwändig

Worttrennung:

auf·wen·dig, Komparativ: auf·wen·di·ger, Superlativ: am auf·wen·digs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aufwendig (Info), Lautsprecherbild aufwendig (Info), Lautsprecherbild aufwendig (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

mit großem Aufwand oder Einsatz verbunden
mit hohen Ausgaben verbunden

Herkunft:

Adjektivierung des Verbs aufwenden mittels des Suffixes -ig.
Im Zuge der Rechtschreibreform wurde das Wort auf die substantivierte Form Aufwand zurückgeführt, und nach der Reformschreibung darf es neben „aufwendig“ auch „aufwändig“ geschrieben werden. Da Aufwand jedoch eine circa zweihundert Jahre jüngere, verkürzte Variante des ursprünglichen Wortstamms Aufwendung ist, wird von vielen Publikationen aus sprachästhetischen Gründen die Variante „aufwendig“ bevorzugt.

Sinnverwandte Wörter:

anspruchsvoll, arbeitsintensiv, mühselig, schwierig, umfangreich, zeitintensiv
kostspielig, luxuriös, protzig, prunkvoll, teuer, unbezahlbar

Unterbegriffe:

arbeitsaufwendig, kostenaufwendig, wartungsaufwendig, zeitaufwendig

Beispiele:

Das Anerkennungsverfahren für meine Zusatzausbildung gehört zu den aufwendigsten, die ich jemals mitgemacht habe.
Der Heimatverein hat eine aufwendig bebilderte Fotodokumentation herausgegeben.
„Bei Sichtweiten von nur wenigen Metern begann ein aufwendiger Einsatz von Bodenkräften, zudem kreiste ein Hubschrauber konstant über dem Berg, um die beiden bei einer Wolkenlücke sofort mit einer Winde an Bord holen zu können.“
Für den Kongress sind aufwendige Vorbereitungen erforderlich.
Am Wochenende hatte die neue, aufwendige Inszenierung der Zauberflöte Premiere.
Er leistete sich einen aufwendigen Lebensstil.
Das Buch ist auf edlem Papier gedruckt, hat einen aufwendigen Einband und ist in der Auflage limitiert.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufwendig
Duden online „aufwendig
The Free Dictionary „aufwendig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufwendig

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle. Richtiges und gutes Deutsch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 8. Auflage. Band 9, Dudenverlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-411-91239-1; Seite 112.
  2. Gerettete Urlauber beschweren sich über den Service der Bergwacht. In: Spiegel Online. 31. Mai 2023, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 1. Juni 2023).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: auswendig