autoritativ

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes autoritativ gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes autoritativ, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man autoritativ in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort autoritativ wissen müssen. Die Definition des Wortes autoritativ wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonautoritativ und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

autoritativ (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
autoritativ
Alle weiteren Formen: Flexion:autoritativ

Worttrennung:

au·to·ri·ta·tiv, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild autoritativ (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

bildungssprachlich: auf Autorität beruhend, mit Autorität ausgestattet, auf Autorität bestehend

Herkunft:

Zu Autorität, nach gleichbedeutend mittellateinisch auctoritativus → la.[1] Vereinzelter Gebrauch im 18. Jahrhundert, häufiger erst seit dem späten 19. Jahrhundert.[2]

Sinnverwandte Wörter:

ausschlaggebend, entscheidend, maßgebend, richtungsweisend, tonangebend, wegweisend

Beispiele:

Die Unionsbürger sollen repräsentiert durch das EP mit dem Kommissionpräsidenten eine Führungsfigur selbst wählen, die immer mehr den Mitgliedstaaten und deren Staatsbürgern autoritativ vorgeben soll, welche Ergebnisse die mitgliedstaatliche demokratische Politik haben kann und darf.
„Nach Jahren relativ großer Unsicherheit in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion zwischen einem autoritativ geprägtem Erziehungsbegriff und einer eher Laisser-faire-Haltung konturiert sich heute eine Pädagogik der Balancen heraus.“[3]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „autoritativ
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalautoritativ
The Free Dictionary „autoritativ
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „autoritativ“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „autoritativ“ auf wissen.de
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „autoritativ
Duden online „autoritativ
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 236.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 132.
Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 2. Band: Antinomie – Azur, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1996, ISBN 3-11-014816-1, DNB 947716777 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß), „Autorität“ Seite 619–626.

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 7. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004, ISBN 3-423-32511-9, Seite 83.
  2. Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 2. Band: Antinomie – Azur, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1996, ISBN 3-11-014816-1, DNB 947716777 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß), „Autorität“ Seite 619.
  3. Manfred Bönsch: Was ist eine gute Grundschule? In: Grundschulmagazin. Nummer 1/2017, Seite 52f