carnevale

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes carnevale gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes carnevale, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man carnevale in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort carnevale wissen müssen. Die Definition des Wortes carnevale wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voncarnevale und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Beispiel

carnevale (Italienisch)

Substantiv, m

Singular

Plural

il carnevale

carnevali

Worttrennung:

car·ne·va·le, Plural: car·ne·va·li

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Karneval, Fastnacht, Fasching

Herkunft:

von der lateinischen Wendung carnis → la levare → la (deutsch: das Fleisch wegnehmen); diese Tätigkeit deutet auf den Beginn der Fastenzeit hin.

Beispiele:

Übersetzungen

Italienischer Wikipedia-Artikel „carnevale
PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „carnevale
LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „carnevale

Quellen:

  1. Guido Mensching: Einführung in die sardische Sprache. 3. Auflage. Romanistischer Verlag, Bonn 2004, ISBN 3-86143-149-1, "Die romanischen Wörter für den Fasching", Seite 96, dort das italienische „carnevale“ und seine Etymologie