coronabedingt

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes coronabedingt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes coronabedingt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man coronabedingt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort coronabedingt wissen müssen. Die Definition des Wortes coronabedingt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voncoronabedingt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

coronabedingt (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
coronabedingt
Alle weiteren Formen: Flexion:coronabedingt

Alternative Schreibweisen:

Corona-bedingt

Worttrennung:

co·ro·na·be·dingt, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild coronabedingt (Info)

Bedeutungen:

mit der Coronapandemie zusammenhängend, dadurch unmittelbar oder mittelbar hervorgerufen

Herkunft:

Kompositum, bestehend aus dem Substantiv Corona und dem Adjektiv bedingt

Beispiele:

„Bei sieben Bahnprojekten gibt es nach Auskunft der Deutschen Bahn AG (DB AG) coronabedingte Verschiebungen bei der Planauslegung.“
„Das Staatsdefizit ist coronabedingt gewaltig.“
„Begründend wurde im Wesentlichen ausgeführt, der habe bereits im März nach Bosnien zurückkehren wollen, was coronabedingt jedoch aufgrund der Reisebeschränkungen nicht möglich gewesen sei.“
Corona-bedingte Diskriminierung nimmt zu.“
„Das Stadtmarketing Kultur plante einen großen Jubiläumsbüchermarkt. Coronabedingt muss dieser jedoch ausfallen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

coronabedingte Einschränkungen, coronabedingte Absage, coronabedingte Verschiebung

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „coronabedingt
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „coronabedingt“ (Politische Reden)

Quellen:

  1. Coronabedingt verschobene Bahnprojekte. In: bundestag.de. 12. August 2020, abgerufen am 21. Oktober 2020.
  2. Cerstin Gammelin: Das nächste Regierungsbündnis muss es richten. In: sueddeutsche.de. 23. September 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. Oktober 2020).
  3. Österreichisches Bundesverwaltungsgericht: Erkenntnis. 26. Juni 2020, abgerufen am 21. Oktober 2020.
  4. Beratungsstellen warnen: Corona-bedingte Diskriminierung nimmt zu. In: tagesschau.de. 21. Mai 2020, abgerufen am 22. Oktober 2020.
  5. Coronabedingt fällt der Bücherflohmarkt in Heiligenhaus aus. In: rp-online.de. 12. Oktober 2020, abgerufen am 22. Oktober 2020.