Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Coronapandemie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Coronapandemie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Coronapandemie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Coronapandemie wissen müssen. Die Definition des Wortes
Coronapandemie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Coronapandemie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Alternative Schreibweisen:
- Corona-Pandemie
Worttrennung:
- Co·ro·na·pan·de·mie, Plural: Co·ro·na·pan·de·mi·en
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Coronapandemie (Info)
Bedeutungen:
- Medizin, umgangssprachlich: weltweite Kette mit sehr vielen Infektionen von Menschen mit SARS-CoV-2
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Corona und Pandemie
- Das Wort ist ein Neologismus aus dem Frühjahr 2020
Synonyme:
- COVID-19-Pandemie, SARS-CoV-2-Pandemie
Beispiele:
- „ die Coronapandemie hat auch die Seenotrettung im Mittelmeer ausgeschaltet.“[1]
- „Es ist Mitte März und vermutlich deshalb so leer, weil die Coronapandemie die Leute zu Hause hält.“[2]
- „Die Öffnung der Schulen während der Coronapandemie stößt auf Erleichterung und Kritik.“[3]
- „Wegen der Coronapandemie sind die Schweizer Schulen seit mehr als zwei Wochen zu – es findet kein Präsenzunterricht mehr statt, sondern die Schülerinnen und Schüler lernen zu Hause.“[4]
- „Am Wochenende wurde demonstriert. In Bayern ist das wegen der Coronapandemie strikt verboten.“[5]
- „Jetzt aber betet der Imam der türkisch-islamischen Gemeinde ganz alleine. Versammlungen sind wegen der Coronapandemie verboten, auch Muslime müssen jetzt zu Hause beten.“[6]
- „Auf der ganzen Welt setzen Regierungen im Kampf gegen die Coronapandemie auf Handyüberwachung.“[7]
- „ seit dem Ausbruch der Coronapandemie war er eine gute Möglichkeit, der Enge der heimischen vier Wände zu entfliehen, ohne sich dabei allzu vielen Viren auszusetzen.“[8]
- „Der renommierte Virologe Christian Drosten, der in der Coronapandemie die Bundesregierung berät, erhält nach eigenen Angaben Morddrohungen.“[9]
- „Der Unterschied im Umgang mit der Coronapandemie im Vergleich zu China bestehe darin, dass die deutsche Regierung ihren Bürgerinnen und Bürger vertraue, sagte Historikerin Ute Frevert im Dlf.“[10]
- „Gerade in Zeiten der Coronapandemie dürften die USA und der Iran - beide registrieren zahlreiche Infektionen - an einer Konfrontation kein Interesse haben.“[11]
Charakteristische Wortkombinationen:
- mit Verb: die Coronapandemie bekämpfen / eindämmen
- mit Adjektiv: dramatische / globale / weltweite Coronapandemie
- mit Substantiv: Eindämmung der Coronapandemie
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „COVID-19-Pandemie“
- Duden online „Coronapandemie“
Quellen:
- ↑ Christian Jakob: Seenotrettung im Mittelmeer: Keine Hilfe mehr. In: taz.de. 26. April 2020, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 27. April 2020) .
- ↑ Judith Rieping: So „real“ wie hier wird es nie wieder. In: taz.de. 25. April 2020, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 27. April 2020) .
- ↑ Corona: Ties Rabe zur geplanten Schulöffnung. In: Norddeutscher Rundfunk. 24. April 2020 (Sendereihe: Hamburg Journal, online verfügbar nur bis 24.05.2020 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 27. April 2020) .
- ↑ Corona-Krise - Schule zuhause – kommt das gut?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 31. März 2020 (URL, abgerufen am 27. April 2020) .
- ↑ Jasmin Brock: Demonstrieren mit Abstand – Unterwegs auf einem "Protestspaziergang" im Münchner Westpark. In: Bayerischer Rundfunk. 21. April 2020 (Bildunterschrift, URL, abgerufen am 27. April 2020) .
- ↑ Veronika Scheidl: Coronakrise und ausländische Mitbürger – Getrennte Familie, geschlossene Moscheen, gefährdete Jobs. In: Bayerischer Rundfunk. 30. März 2020 (URL, abgerufen am 27. April 2020) .
- ↑ Adrian Lobe: Datensammlung und Corona-Apps: Der Körper als Ausweis. In: taz.de. 26. April 2020, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 27. April 2020) .
- ↑ Louisa Schaefer: Meet the Germans – Ode an ein deutsches Ritual: den Sonntagsspaziergang. In: Deutsche Welle. 18. März 2020 (URL, abgerufen am 27. April 2020) .
- ↑ Covid-19 – Virologe Drosten erhält Morddrohungen. In: Deutschlandradio. 27. April 2020 (Nachrichten, URL, abgerufen am 27. April 2020) .
- ↑ Änne Seidel: Corona und das Vertrauen in die Politik – „Harte Linie wie in China wäre bei uns nicht möglich“. In: Deutschlandradio. 26. April 2020 (Deutschlandfunk / Köln, Interview mit der Historikerin Ute Frevert, Text und Audio, Dauer 11:44 mm:ss, hörbar nur bis 26.10.2020 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 27. April 2020) .
- ↑ Kersten Knipp: Machtdemonstrationen – Iran, USA, Israel: Neue Konfrontation am Golf?. In: Deutsche Welle. 25. April 2020 (URL, abgerufen am 27. April 2020) .