10 Ergebnisse gefunden für "de/ξένος_wiktionary_de/fr".

axénique

Mitte des 20. Jahrhunderts bezeugt; zugrunde liegen a- → fr ‚a-, un-‘ und altgriechisch ξένος (xenos☆) → grc ‚fremd‘ Beispiele: [1] Charakteristische Wortkombinationen:...


xenophil

Fremden Herkunft: griechisch ξενοφιλία - Fremdenvorliebe, Kompositum aus ξένος, xénos - der Fremde, Gast und φιλία, philía - Freundschaft Synonyme: [1]...


Xenon

Chemiker William Ramsay nach dem Neutrum des altgriechischen Adjektivs ξένος (xenos☆) → grc ‚fremd‘ benannt, da es bis dahin unbekannt gewesen war. Oberbegriffe:...


Xenotransplantation

Art Herkunft: Neuwort (Neologismus), bestehend aus dem altgriechischen ξένος (xenos☆) → grc ‚fremd‘ und Transplantation Gegenwörter: [1] Allotransplantation...


Xenolith

magmatischen Gestein Herkunft: zusammengesetzt aus den griechischen Substantiven ξένος (xenos☆) → grc „fremd“ und λίθος (lithos☆) → grc „Stein“; „nach H. Rosenbusch...


xenophob

[1] feindlich gegenüber Fremden Herkunft: dem Wort liegen altgriechisch ξένος (xenos☆) → grc „Fremder“ und φόβος (phobos☆) → grc „Furcht“ zugrunde Synonyme:...


Xenophobie

[1] Angst vor Fremden (Ausländern) Herkunft: Zugrunde liegt griechisch ξένος (xenos☆) → grc „fremd, Fremder“ und griechisch φόβος (phobos☆) → grc „Furcht“...


fremd

anders gehörend oder angehend Herkunft: [1, 2] mittelhochdeutsch vrem(e)de, vröm(e)de, althochdeutsch fremidi, germanisch *framaþja-, eine Adjektivbildung...


Pyroxen

gesteinsbildendes Mineral Herkunft: Entlehnung aus dem Altgriechischen zum Adjektiv ξένος (xenos☆) → grc „fremd“ und dem Substantiv πῦρ (pyr☆) → grc „Feuer“; der...


Fremder

Siehe auch: fremder Worttrennung: Frem·der, Plural: Frem·de Aussprache: IPA: [ˈfʁɛmdɐ] Hörbeispiele:  Fremder (Info) Bedeutungen: [1] jemand, den man nicht...