die Axt an die Wurzel legen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes die Axt an die Wurzel legen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes die Axt an die Wurzel legen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man die Axt an die Wurzel legen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort die Axt an die Wurzel legen wissen müssen. Die Definition des Wortes die Axt an die Wurzel legen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vondie Axt an die Wurzel legen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

die Axt an die Wurzel legen (Deutsch)

Nebenformen:

die Axt an etwas legen, die Axt an etwas anlegen

Worttrennung:

die Axt an die Wur·zel le·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild die Axt an die Wurzel legen (Info)

Bedeutungen:

die Ursache eines Umstands angehen
die Lebensader bedrohen

Herkunft:

Aus der Luther-Bibel, Johannes dem Täufer zugeschrieben:
Matthäus 3,10; Lukas 3,9: Es ist schon die Axt den Bäumen an die Wurzel gelegt. Darum: jeder Baum, der nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen.[1]

Beispiele:

Die Axt muß an die Wurzel des Übels gelegt werden. Es handelt sich darum, soziale Zustände zu schaffen, die naturgemäße Erziehung, gesunde Lebens- und Beschäftigungsweisen und jedem normale Befriedigung natürlicher und gesunder Triebe ermöglichen. [2]
Bin ich doch auch schon manchmal hingesunken in diesen Gedanken, und habe gerufen, was legst du die Axt mir an die Wurzel, grausamer Geist? [3]
O Hohn, der die Axt an die Wurzeln meiner Menschheit legt! Holofernes Wahrlich, wahrlich, dies Weib ist begehrenswert! [4]

Übersetzungen

Duden online „Axt
Redensarten-Index „die Axt an die Wurzel legen

Quellen:

  1. Bibel: Matthäusevangelium Kapitel 3, Vers 10
  2. August Bebel, Die Frau und der Sozialismus, 2. Ehehemmnisse und Ehehindernisse. Der Frauenüberschuß, z.n. Projekt Gutenberg
  3. Friedrich Hölderlin, Hyperion, Hyperion an Bellarmin, z.n. Projekt Gutenberg
  4. Christian Friedrich Hebbel, Judith, 5. Akt, z.n. Projekt Gutenberg