Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
die Ohren hängen lassen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
die Ohren hängen lassen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
die Ohren hängen lassen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
die Ohren hängen lassen wissen müssen. Die Definition des Wortes
die Ohren hängen lassen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
die Ohren hängen lassen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- die Oh·ren hän·gen las·sen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: die Ohren hängen lassen (Info)
Bedeutungen:
- den Mut verloren haben
Herkunft:
- Viele Tiere lassen in bestimmten Situationen die Ohren hängen.[1]
Gegenwörter:
- die Ohren steif halten
Beispiele:
- „Dies ewige Klagen über schlimme Tage, über schlechten Verdienst ist nicht nur jetzt an der Tagesordnung, nein, die hübschesten Anekdoten aus den neunziger Jahren beweisen uns, daß sich damals die Handelswelt nicht weniger darin gefiel, stets die Ohren hängen zu lassen, um hinter möglichst sauern Gesichtern die heimliche Freude zu verbergen, daß der schlaue Gott des Gewinstes ihre Unternehmungen so trefflich unterstützt hatte.“[2]
- „Felix hatte die Ohren hängen lassen, er ward traurig, selbst wußte er nicht warum.“[3]
- „Wie seine Pfarrkinder jetzt die Ohren hängen ließen und nach der Vollkommenheit strebten, wollten sie ihm gar nicht gefallen.“[4]
Übersetzungen
- Redensarten-Index „die Ohren hängen lassen“
Quellen:
- ↑ Redensarten-Index „die Ohren hängen lassen“
- ↑ Georg Weerth: Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben. In: Projekt Gutenberg-DE. Der Reisende, wie er ist (URL, abgerufen am 31. März 2022) .
- ↑ E. T. A. Hoffmann: Das fremde Kind. In: Projekt Gutenberg-DE. Wie es weiter bei dem vornehmen Besuche herging (URL, abgerufen am 31. März 2022) .
- ↑ Ludwig Thoma: Nachbarsleute. In: Projekt Gutenberg-DE. Der westfälische Glaubensbote (URL, abgerufen am 31. März 2022) .