diesjährig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes diesjährig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes diesjährig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man diesjährig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort diesjährig wissen müssen. Die Definition des Wortes diesjährig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vondiesjährig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

diesjährig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
diesjährig
Alle weiteren Formen: Flexion:diesjährig

Worttrennung:

dies·jäh·rig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild diesjährig (Info), Lautsprecherbild diesjährig (Info)

Bedeutungen:

im aktuellen Jahr stattfindend; zum aktuellen Jahr gehörend; im aktuellen Jahr geworden

Synonyme:

Österreich: heurig

Gegenwörter:

letztjährig

Beispiele:

Das diesjährige Dorffest soll noch schöner werden, als das Letztjährige.
Das diesjährige Festspielprogramm bietet einige Schmankerl für Theaterfans.
Laut dem hundertjährigen Kalender soll der diesjährige Wein ein besonders edler Tropfen werden.
„Die diesjährige Fußballweltmeisterschaft der Männer verursacht nach offiziellen Angaben mehr Kohlenstoffdioxid als jede andere zuvor.“

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „diesjährig
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „diesjährig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldiesjährig
The Free Dictionary „diesjährig

Quellen:

  1. Clara Vuillemin: CO2-Rekordwert bei Katar-WM – Das Märchen der klimaneutralen WM. In: taz.de. 25. November 2022, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 26. November 2022).