dispers

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes dispers gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes dispers, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man dispers in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort dispers wissen müssen. Die Definition des Wortes dispers wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vondispers und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

dispers (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
dispers disperser am dispersesten
Alle weiteren Formen: Flexion:dispers

Worttrennung:

dis·pers, Komparativ: dis·per·ser, Superlativ: am dis·per·ses·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild dispers (Info)
Reime: -ɛʁs

Bedeutungen:

fein verteilt

Herkunft:

zu gleichbedeutend lateinisch dispersus → la, Partizip Perfekt von dispergere → la

Sinnverwandte Wörter:

zerstreut

Beispiele:

„Unter Massenkommunikation verstehen wir jene Form der Kommunikation, bei der Aussagen öffentlich an ein disperses Publikum vermittelt werden.“
„So entstanden auf Kreta dispers verteilte Grossfarmen und Siedlungseinheiten.“

Wortbildungen:

Dispersität

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dispers
The Free Dictionary „dispers
Duden online „dispers

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „dispers“, Seite 346.
  2. Zitat von Gerhard Maletzke aus Wikipedia-Artikel „Massenmedien#Begriff“ übernommen.
  3. Volker J. Dietrich: Die Wiege der abendländischen Kultur und die minoische Katastrophe – ein Vulkan verändert die Welt. 2004, ISSN 0379-1327, Seite 39