drohend

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes drohend gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes drohend, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man drohend in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort drohend wissen müssen. Die Definition des Wortes drohend wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vondrohend und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

drohend (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
drohend
Alle weiteren Formen: Flexion:drohend

Worttrennung:

dro·hend, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild drohend (Info)
Reime: -oːənt

Bedeutungen:

(als etwas negatives) unmittelbar bevorstehend

Herkunft:

abgeleitet vom Partizip I des Verbs drohen

Beispiele:

„Bei einer drohenden Frühgeburt werden z. B. Beta-2-Sympathomimetika zur Muskelrelaxation der Gebärmutter eingesetzt.“
„Gegen Ende des 2. Weltkrieges prägten die Nationalsozialisten angesichts der drohenden Niederlage den Begriff Wunderwaffe und propagierten damit vor allem die siegbringende Wirkung der sogenannten V–Waffen (= »Vergeltungswaffen«).“
„Bei einer Vitalindikation werden z. T. auch Maßnahmen ergriffen, die ohne die Lebensgefahr nicht angebracht wären, z. B. ein Luftröhrenschnitt bei drohendem Erstickungstod oder die Anwendung von Zytostatika bei einer akuten Leukämie.“

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „drohend
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „drohend
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldrohend
Duden online „drohend
PONS – Deutsche Rechtschreibung „drohend

Quellen:

  1. wissen.de – Gesundheit A–Z „Tokolytikum
  2. Wahrig Synonymwörterbuch „Wunderwaffen in Politik, Medizin und Sport“ auf wissen.de
  3. wissen.de – Gesundheit A–Z „Vitalindikation

Partizip I

Worttrennung:

dro·hend

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild drohend (Info)
Reime: -oːənt

Grammatische Merkmale:

  • Partizip Präsens des Verbs drohen
drohend ist eine flektierte Form von drohen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:drohen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag drohen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bedrohend, drehend