dunkle Materie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes dunkle Materie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes dunkle Materie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man dunkle Materie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort dunkle Materie wissen müssen. Die Definition des Wortes dunkle Materie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vondunkle Materie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

dunkle Materie (Deutsch)

Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ dunkle Materie
Genitiv dunkler Materie
Dativ dunkler Materie
Akkusativ dunkle Materie
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die dunkle Materie
Genitiv der dunklen Materie
Dativ der dunklen Materie
Akkusativ die dunkle Materie
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine dunkle Materie
Genitiv einer dunklen Materie
Dativ einer dunklen Materie
Akkusativ eine dunkle Materie

Alternative Schreibweisen:

Dunkle Materie

Worttrennung:

dunk·le Ma·te·rie, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild dunkle Materie (Info)

Bedeutungen:

Astronomie, Physik: im Weltraum vermutete Materieform, die sich bei astronomischen Untersuchungen zwar durch ihre Gravitationswirkung bemerkbar macht, jedoch ansonsten unsichtbar ist; ihre Zusammensetzung gilt bislang als unbekannt

Beispiele:

„Axionen werden, neben den Neutrinos und den ebenfalls nur postulierten WIMPs und MACHOs, als mögliche Kandidaten zur Lösung des Problems der dunklen Materie gehandelt.“
„Es kann derzeit nur vermutet werden, dass die dunkle Materie (etwa 74 % aller Materie des Universums) einen deutlich höheren Einfluss auf die Bildung von Superhaufen hat, als bisher angenommen.“
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Dunkle Materie.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Wikipedia-Artikel „dunkle Materie
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dunkle Materie
wissen.de – Lexikon „dunkle Materie
Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „dunkle Materie

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Axion“ (Stabilversion)
  2. Wikipedia-Artikel „Superhaufen“ (Stabilversion)