Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
eristisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
eristisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
eristisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
eristisch wissen müssen. Die Definition des Wortes
eristisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
eristisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
|
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutung an ein wörterbuchtaugliches Niveau anpassen
|
Worttrennung:
- eris·tisch, Komparativ: eris·ti·scher, Superlativ: am eris·tischs·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: eristisch (Info)
- Reime: -ɪstɪʃ
Bedeutungen:
- eine für die rhetorische Technik der Eristik typische, normativ-logisch falsche Folgerung ziehend
- Wird aus allgemein akzeptierten Axiomen (bewusst oder unbewusst) eine logische Folgerung gezogen, die nach den allgemeinen Gesetzen der Folgerichtigkeit als falsch zu gelten hat, dann ist die Folgerung als eristisch zu qualifizieren.
Herkunft:
- über Eristik (geprägt von Arthur Schopenhauer → WP von griechisch: έρις (éris) = Streit, Zwietracht
Die Herkunftsangaben dieses Eintrags sind unzureichend. — Kommentar: überarbeiten und ggf. belegen
|
Synonyme:
- ungenau: unlogisch
Gegenwörter:
- richtig, stimmig
Oberbegriffe:
- rhetorisch
Beispiele:
- „Offensichtlich ist doch hier die Bezeichnung alle eine Irreführung – denn ‚alle‘ und ‚beides‘ wie ‚ungerade‘ und ‚gerade‘ ermöglichen wegen ihrer Doppelbedeutung auch in Disputationen die eristischen Trugschlüsse.“[1]
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Eristik“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eristisch“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „eristisch“
Quellen:
- ↑ Aristoteles, Politik, 1261b (Schütrumpf-Übersetzung).