Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
fachbeschränkt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
fachbeschränkt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
fachbeschränkt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
fachbeschränkt wissen müssen. Die Definition des Wortes
fachbeschränkt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
fachbeschränkt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- fach·be·schränkt, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: fachbeschränkt (Info)
Bedeutungen:
- innerhalb der engen Grenzen einer Fachzuständigkeit verbleibend
Herkunft:
- Zusammensetzung aus dem Substantiv Fach und dem Adjektiv beschränkt
Sinnverwandte Wörter:
- fachbegrenzt, fachbezogen, fachgebunden, fachisoliert, fachkonzentriert
Gegenwörter:
- fächerübergreifend, fachintegrativ, fachübergreifend, interdisziplinär, multidisziplinär, überfachlich
Oberbegriffe:
- beschränkt
Beispiele:
- „Projekte sind von ihrer Idee her und in ihrer Konzeption nicht fachbeschränkt.“[1]
- „H. v. Hentig sieht in der fachbeschränkten Erziehung, in der die Lernerfahrungen isoliert werden, eine wesentliche Ursache für die Fehlentwicklung der heutigen Schule, die sich mehr und mehr als Kunstprodukt gegenüber dem eigentlichen Leben entwickelt habe.“[2]
- „Demnach ist auch auf den Experten kein Verlass mehr, der formal gesehen zwar viel weiß, sich oft aber intransparent und fachbeschränkt präsentiert.“[3]
- „Mit beiden Abschlüssen erhält man in der Regel eine fachbeschränkte Hochschulzulassung, aber keine allgemeine Hochschulreife.“[4]
- „Alle öffentlichen und privaten Bauverwaltungen, welche von Juristen oder Unternehmern geleitet sind, stützen sich auf fachbeschränkt gebildete Techniker, “[5]
Übersetzungen
innerhalb der engen Grenzen einer Fachzuständigkeit verbleibend
Quellen: