habgierig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes habgierig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes habgierig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man habgierig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort habgierig wissen müssen. Die Definition des Wortes habgierig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhabgierig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

habgierig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
habgierig habgieriger am habgierigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:habgierig

Worttrennung:

hab·gie·rig, Komparativ: hab·gie·ri·ger, Superlativ: am hab·gie·rigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild habgierig (Info), Lautsprecherbild habgierig (Info)

Bedeutungen:

stark am materiellen Besitz interessiert

Synonyme:

habsüchtig, raffgierig, raffsüchtig

Sinnverwandte Wörter:

besitzgierig, geldgierig, gewinnsüchtig, materialistisch, unbescheiden, geldgeil

Beispiele:

Wie habgierig wollen wir noch werden?
„Der Bösewicht ist der habgierige Wilderer, der Nashörnern, Elefanten oder Tigern nachstellt, um aus ihnen Trophäen oder irgendeine obskure medizinische Zutat zu machen.“
„Wir müssen nicht diese habgierige Generation sein, die einfach damit weitermacht, die Grundlagen des Lebens zu zerstören.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „habgierig
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „habgierig
The Free Dictionary „habgierig
Duden online „habgierig

Quellen:

  1. Tina Baier: Tiere töten, um sie zu schützen?. In: sueddeutsche.de. 23. November 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 26. Juli 2021).
  2. Philip Bethge: "Das Paradies geht verloren". In: Spiegel Online. 13. August 2016, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 26. Juli 2021).