inchoativ

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes inchoativ gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes inchoativ, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man inchoativ in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort inchoativ wissen müssen. Die Definition des Wortes inchoativ wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voninchoativ und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

inchoativ (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
inchoativ
Alle weiteren Formen: Flexion:inchoativ

Nebenformen:

inkohativ

Worttrennung:

in·cho·a·tiv, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild inchoativ (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: beginnend; Bezeichnung für diejenige der Aspektarten, die den Beginn eines Vorgangs oder Zustandes bezeichnet

Herkunft:

von lateinisch: inchoatus → labeginnend“, Partizip Präsens des Verbs inchoare → la (deutsch: „beginnen“), vergleiche inchoativum verbum

Synonyme:

ingressiv

Gegenwörter:

durativ, egressiv

Beispiele:

Im Deutschen wird der inchoative Aspekt durch Wortbildung ausgedrückt: erblühen z. B. bezeichnet den Beginn des Blühens und damit den inchoativen Aspekt.

Wortbildungen:

Inchoativ/Inchoativum

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „inchoativ
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „inchoativ

Quellen:

  1. Félix Gaffiot: Dictionnaire Illustré Latin-Français. Paris: Hachette, 1934 Seite 794