kälteunempfindlich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kälteunempfindlich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kälteunempfindlich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kälteunempfindlich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kälteunempfindlich wissen müssen. Die Definition des Wortes kälteunempfindlich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkälteunempfindlich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kälteunempfindlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
kälteunempfindlich kälteunempfindlicher am kälteunempfindlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:kälteunempfindlich

Worttrennung:

käl·te·un·emp·find·lich, Komparativ: käl·te·un·emp·find·li·cher, Superlativ: am käl·te·un·emp·find·lichs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

unempfindlich gegenüber Kälte

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Kälte und dem Adjektiv unempfindlich

Sinnverwandte Wörter:

kälteresistent

Gegenwörter:

kälteempfindlich

Oberbegriffe:

unempfindlich

Beispiele:

„Um weiterhin oberhalb der Erdoberfläche arbeiten zu können, wurde es notwendig, einige der gestaltlosen und kälteunempfindlichen Shoggothen an das Landdasein anzupassen - etwas, wovor die Großen Alten früher stets zurückgeschreckt waren.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „kälteunempfindlich
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkälteunempfindlich

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Berge des Wahnsinns. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1567.