Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
kapuzenförmig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
kapuzenförmig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
kapuzenförmig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
kapuzenförmig wissen müssen. Die Definition des Wortes
kapuzenförmig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
kapuzenförmig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- ka·pu·zen·för·mig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: ,
- Hörbeispiele: kapuzenförmig (Info), kapuzenförmig (Info)
Bedeutungen:
- in Form einer Kapuze
Herkunft:
- Kompositum aus Kapuze, Fugenelement -n, dem Substantiv Form mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig und Ablaut
Beispiele:
- „Ein weiteres Kennzeichen der Dithmarscher Frauentracht ist der Kagel, eine zweifarbige, kapuzenförmige Kopfbedeckung für Frauen.“[1]
- „Beschreibung: Höhe 25-55 cm; Blätter verlängert lanzettlich, gekielt, an der Spitze kapuzenförmig, gelbgrün, ungefleckt; Blüten fleischfarbig (!), selten dunkel-violett-rot, weiß oder gelb; Lippe oft mit kleinem Mittelzahn, Sporn lang.“[2]
- „Gefordert werden besonders Rückenstrecker, Trapezius (heißt auch Kapuzenmuskel, weil er kapuzenförmig am Nacken liegt) und die darunter liegenden Rautenmuskeln.“[3]
Übersetzungen
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Stichwort „kapuzenförmig“.
Quellen: