konterrevolutionär

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes konterrevolutionär gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes konterrevolutionär, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man konterrevolutionär in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort konterrevolutionär wissen müssen. Die Definition des Wortes konterrevolutionär wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkonterrevolutionär und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

konterrevolutionär (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
konterrevolutionär
Alle weiteren Formen: Flexion:konterrevolutionär

Worttrennung:

kon·ter·re·vo·lu·ti·o·när, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild konterrevolutionär (Info)

Bedeutungen:

sich gegen eine vollzogene Revolution richtend

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Konterrevolution mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -är

Synonyme:

gegenrevolutionär

Beispiele:

„So fahren dann Lautsprecherwagen durch die Dörfer und prangern das konterrevolutionäre Verhalten der unwilligen Bauern lautstark an.“[1]
„ Trump, der Brexit und der konterrevolutionäre Aufstand gegen liberale Werte sind kein Unfall der Geschichte. Liberale aus den Parteien der linken wie rechten Mitte haben ihre Ideale wieder und wieder verraten: Sie sind aus fragwürdigen Gründen in andere Länder einmarschiert und haben sogar Gefangene gefoltert.“[2]

Wortbildungen:

Konterrevolutionär

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „konterrevolutionär
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „konterrevolutionär
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkonterrevolutionär
Duden online „konterrevolutionär
PONS – Deutsche Rechtschreibung „konterrevolutionär
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „konterrevolutionär
Wahrig Fremdwörterlexikon „konterrevolutionär“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Hans-Dieter Trosse: Frieden, Freunde, Roggenbrötchen. Seite 208 f.
  2. Jan Zielonka: Europa ist nicht länger sicher. In: Spiegel Online. 16. Dezember 2016, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 16. 12. 2016).