Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
kontralateral gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
kontralateral, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
kontralateral in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
kontralateral wissen müssen. Die Definition des Wortes
kontralateral wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
kontralateral und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- kon·tra·la·te·ral, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: kontralateral (Info)
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- Anatomie: auf gegenüberliegender Seite des Körpers
Synonyme:
- heterolateral
Gegenwörter:
- ipsilateral, kollateral
Beispiele:
- „Eine kontralaterale Leistenhernie tritt nicht selten auf, sie bleibt aber oft asymptomatisch.“[1]
- „Die Symptome der langen Bahnen (je nach Höhe der Läsion Einbeziehung auch der kortikonukleären Bahnen) sind kontralateral zur Läsion ausgeprägt.“[2]
- „Sein Ausfall hat den Verlust der wahrgenommenen feinen Sensibilität auf der kontralateralen Körperseite zur Folge, starke Berührungen und Schmerz können aber noch empfunden werden.“[3]
- „Eine Hämorrhagie im Thalamus führt zu einem kontralateralen halbseitigen Sensibilitätsverlust.“[4]
Übersetzungen
Anatomie: auf gegenüberliegender Seite des Körpers
- Wikipedia-Suchergebnisse für „kontralateral“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kontralateral“
- Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2012, ISBN 978-3-411-04619-5 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian) „kontralateral“, Seite 438.
Quellen:
- ↑ Reinhard Bittner, Ferdinand Köckerling, Robert J. Fitzgibbons, Karl A LeBlanc, Sumeet Mittal, Pradeep Chowbey: Laparo-endoskopische Hernienchirurgie. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-56090-7, Seite 23 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Karl F. Masuhr, Florian Masuhr, Marianne Neumann: Duale Reihe Neurologie. Georg Thieme Verlag, 2016, ISBN 978-3-13-241096-1, Seite 132 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Stephan Dützmann: BASICS Neurochirurgie. "Elsevier,Urban&FischerVerlag", 2014, ISBN 978-3-437-29240-8, Seite 14 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ J.F. Toole, A.N. Patel: Zerebro-vaskuläre Störungen. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-67424-2, Seite 345 (Zitiert nach Google Books)