korkig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes korkig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes korkig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man korkig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort korkig wissen müssen. Die Definition des Wortes korkig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkorkig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

korkig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
korkig korkiger am korkigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:korkig

Worttrennung:

kor·kig, Komparativ: kor·ki·ger, Superlativ: am kor·kigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild korkig (Info), Lautsprecherbild korkig (Info)
Reime: -ɔʁkɪç

Bedeutungen:

in Bezug auf Wein: nach Korken schmeckend
veraltend: korkartig, aus Kork

Beispiele:

Dieser Wein schmeckt korkig. Ein feuchter, modriger Geruch dominiert vollkommen sein Bukett und sein Aroma.

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „korkig
The Free Dictionary „korkig
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „korkig
Duden online „korkig
Christopher Foulkes, Michael Broadbent: Wein Enzyklopädie. Die Weinregionen der Welt. 1. Auflage. ECO Verlag GmbH, Köln und Eltville am Rhein, ISBN 3-934519-28-8, Seite 582, Eintrag „korkig“

Quellen:

  1. nach: Christopher Foulkes, Michael Broadbent: Wein Enzyklopädie. Die Weinregionen der Welt. 1. Auflage. ECO Verlag GmbH, Köln und Eltville am Rhein, ISBN 3-934519-28-8, Seite 85