mit Sack und Pack

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes mit Sack und Pack gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes mit Sack und Pack, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man mit Sack und Pack in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort mit Sack und Pack wissen müssen. Die Definition des Wortes mit Sack und Pack wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmit Sack und Pack und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

mit Sack und Pack (Deutsch)

Redewendung

Worttrennung:

mit Sack und Pack

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild mit Sack und Pack (Info)

Bedeutungen:

umgangssprachlich: mit allem, was man hat; mit seinem ganzen Besitz

Herkunft:

wörtlich: mit allen Dingen, die in Säcken und Packen transportiert werden können

Synonyme:

mit Hab und Gut

Beispiele:

Sie kannten sich kaum eine Woche, da hatte er schon seine Wohnung gekündigt und stand mit Sack und Pack vor ihrer Tür.
„Da es nun sah, als ob diese Reuter in ihrer tyrannischen Grausamkeit ganz unsinnig worden wären, kam ein solcher Schwarm bewehrter Bauren aus dem Wald, als wenn man in ein Wespennest gestochen hätte; die fingen an so greulich zu schreien, so grimmig dareinzusetzen und daraufzuschießen ; davon rissen die Reuter aus, und ließen nicht allein das eroberte Rindvieh zurück, sondern warfen auch Sack und Pack von sich, schlugen also ihre ganze Beut in Wind, damit sie nicht selbst den Bauren zur Beut würden doch kamen ihnen teils in die Händ.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pack
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmit+Sack+und+Pack

Quellen:

  1. Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Simplicius Simplicissimus. In: Projekt Gutenberg-DE. Das 13. Kapitel: Simplicius läßt sich wie ein Rohr im Weiher umtreiben (URL).