nukleophil

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes nukleophil gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes nukleophil, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man nukleophil in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort nukleophil wissen müssen. Die Definition des Wortes nukleophil wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonnukleophil und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

nukleophil (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
nukleophil nukleophiler am nukleophilsten
Alle weiteren Formen: Flexion:nukleophil

Worttrennung:

nu·kle·o·phil, Komparativ: nu·kle·o·phi·ler, Superlativ: am nu·kle·o·phils·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nukleophil (Info)
Reime: -iːl

Bedeutungen:

zu positiver Ladung tendierend; kernfreundlich, negativ geladen

Herkunft:

von Nukleus (Kern), und phil, freundlich. Ein nukleophiles Teilchen ist also "Kernfreundlich". Mit Kern ist der positiv geladene Atomkern gemeint. Ein nukleophiles Teilchen ist also ein Teilchen, das ein Bestreben dazu hat, in die Nähe eines Atomkerns zu gelangen, bzw. in die Nähe einer positiven Ladung. Nukleophile sind meist negativ geladen.

Synonyme:

kernfreundlich

Gegenwörter:

elektrophil

Beispiele:

Es erfolgt ein nukleophiler Angriff.
Durch die Zugabe von Chloridionen wird eine nukleophile Substitution ausgelöst.

Charakteristische Wortkombinationen:

nukleophiler Angriff, nukleophile Substitution, nukleophiles Teilchen; das Nukleophil

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „nukleophil