obersorbisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes obersorbisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes obersorbisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man obersorbisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort obersorbisch wissen müssen. Die Definition des Wortes obersorbisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonobersorbisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

obersorbisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
obersorbisch obersorbischer am obersorbischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:obersorbisch

Worttrennung:

ober·sor·bisch, Komparativ: ober·sor·bi·scher, Superlativ: am ober·sor·bischs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild obersorbisch (Info)

Bedeutungen:

Ethnologie: sich auf den Oberlausitzer Teil der Sorben beziehend
Linguistik: sich auf die slawische obersorbische Sprache beziehend

Gegenwörter:

niedersorbisch

Oberbegriffe:

sorbisch, westslawisch, slawisch (slavisch), indogermanisch/indoeuropäisch

Beispiele:

„Die Sorben dieses Gebiets haben zum überwiegenden Teil ein obersorbisches Sprach– und Nationalbewusstsein.“
„Dies geht einerseits auf die Ergebnisse der deutschen Interferenz, andererseits aber auch auf die Bestrebungen der obersorbischen Intelligenz zurück, ihre Sprache zu slavisieren.“
„In der Lausitz haben sich schließlich zwei Schriftsprachen herausgebildet: eine niedersorbische und eine obersorbische.
„Die Syntax der obersorbischen Volkssprache bildet einen stärkeren Gegensatz zu den anderen slavischen Sprachen als die der Schriftsprache.“

Charakteristische Wortkombinationen:

die obersorbische Sprache

Übersetzungen

Quellen:

  1. Tadeusz Lewaszkiewicz: „Obersorbisch“ (PDF; 280 kB). In Miloš Okuka (Hg.): Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens. Klagenfurt 2002. (= Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens 10), Seite 344.
  2. 2,0 2,1 Rehder, Peter (Hrsg.): Einführung in die slavischen Sprachen, 6. Auflage, 2009 Darmstadt, S.184, ISBN 978-3-534-22794-5. Abkürzungen aufgelöst.
  3. Tadeusz Lewaszkiewicz: „Obersorbisch“ (PDF; 280 kB). In Miloš Okuka (Hg.): Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens. Klagenfurt 2002. (= Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens 10), Seite 343.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Obersorbisch