oppidulum

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes oppidulum gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes oppidulum, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man oppidulum in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort oppidulum wissen müssen. Die Definition des Wortes oppidulum wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonoppidulum und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

oppidulum (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ oppidulum oppidula
Genitiv oppidulī oppidulōrum
Dativ oppidulō oppidulīs
Akkusativ oppidulum oppidula
Vokativ oppidulum oppidula
Ablativ oppidulō oppidulīs

Worttrennung:

op·pi·du·lum, Plural: op·pi·du·la

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

eine kleine Stadt: Städtchen

Herkunft:

Deminutiv von oppidum

Beispiele:

„eumque lusi iocose satis, neque solum illud extorsi oppidulum quod <eius> erat positum in Euphrati Zeugmate sed praeterea togam sum eius praetextam, quam erat adeptus Caesare consule, magno hominum risu cavillatus.“
„Quattuor hinc rapimur viginti et milia raedis
mansuri oppidulo quod versu dicere non est,“

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „oppidulum“ (Zeno.org), Band II, Spalte 1366.
Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 353

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „oppidulum“ (Zeno.org), Band II, Spalte 1366.
  2. Marcus Tullius Cicero, Epistulae ad Quintum fratrem, 2,11,2
  3. Quintus Horatius Flaccus, Sermones, 1,5,86–87