präferabel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes präferabel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes präferabel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man präferabel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort präferabel wissen müssen. Die Definition des Wortes präferabel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonpräferabel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

präferabel (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
präferabel präferabler am präferabelsten
Alle weiteren Formen: Flexion:präferabel

Worttrennung:

prä·fe·ra·bel, Komparativ: prä·fe·ra·b·ler, Superlativ: am prä·fe·ra·bels·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild präferabel (Info)
Reime: -aːbl̩

Bedeutungen:

es wert seiend, anderem vorgezogen zu werden

Synonyme:

vorzugswert, vorzugswürdig

Beispiele:

„Diese dynamische Qualität gibt dem Paradox Priorität vor der ‚Norm‘, macht es vor der simplen Wirklichkeit zur präferablen ‚Wahrheit‘“.

Übersetzungen

Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4., umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 19 Bände. Altenburg 1857–1865 „präferabel

Quellen:

  1. Ingrid Kreuzer: Robert Müllers „Tropen“. Fiktionsstruktur, Rezeptionsdimensionen, paradoxe Utopie (1978). In: Günter Helmes, Helmut Kreuzer (Herausgeber): Expressionismus, Aktivismus, Exotismus. Studien zum literarischen Werk Robert Müllers. 2. Auflage. Hamburg 2012, ISBN 978-3-86815-557-0, Seite 112 (Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: präferable