propriozeptiv

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes propriozeptiv gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes propriozeptiv, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man propriozeptiv in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort propriozeptiv wissen müssen. Die Definition des Wortes propriozeptiv wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonpropriozeptiv und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

propriozeptiv (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
propriozeptiv
Alle weiteren Formen: Flexion:propriozeptiv

Worttrennung:

pro·p·ri·o·zep·tiv keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild propriozeptiv (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

Physiologie: die sinnliche Wahrnehmung aus dem eigenen Körper betreffend, die Propriozeption betreffend

Beispiele:

„Tiere lassen sich auf Tastreize dressieren; Große Bedeutung hat der Tastsinn für die Wahrnehmung der Lage und Stellung der eigenen Körperteile (propriozeptive Sinneswahrnehmung). Bei Arthropoden sind in der Nähe der Gelenke Tastborsten ("Stellungshaare") so angeordnet, daß sie bei bestimmten Stellungen benachbarte Körperteile berühren, wodurch dem Tier seine Gliedmaßenstellung angezeigt wird.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „propriozeptiv“ (dort Beispiele im Kernkorpus)
Duden online „propriozeptiv

Quellen:

  1. Herter, Konrad, Tierphysiologie, Berlin: de Gruyter 1927, S. 65; zitiert nach: : Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „propriozeptiv