prowestlich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes prowestlich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes prowestlich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man prowestlich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort prowestlich wissen müssen. Die Definition des Wortes prowestlich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonprowestlich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

prowestlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
prowestlich prowestlicher am prowestlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:prowestlich

Worttrennung:

pro·west·lich, Komparativ: pro·west·li·cher, Superlativ: am pro·west·lichs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild prowestlich (Info), Lautsprecherbild prowestlich (Info)
Reime: -ɛstlɪç

Bedeutungen:

positiv gegenüber der westlichen Welt und ihrer Kultur eingestellt, sich für die westliche Welt und ihre Kultur aussprechend

Gegenwörter:

antiwestlich

Beispiele:

„Die klassische ideologische Zweiteilung der Region in status-quo-orientierte, prowestliche Akteure einerseits und revolutionäre, antiamerikanische Akteure andererseits ist zwar nicht obsolet geworden, hat sich aber aufgeweicht und verästelt.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „prowestlich
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalprowestlich
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „prowestlich“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Ellinor Zeino-Mahmalat: Saudi-Arabiens Rolle im Nahen Osten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Nummer 46/2014, 10. November 2014, ISSN 0479-611X, Seite 41.