rosafarben

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes rosafarben gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes rosafarben, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man rosafarben in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort rosafarben wissen müssen. Die Definition des Wortes rosafarben wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonrosafarben und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

rosafarben (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
rosafarben
Alle weiteren Formen: Flexion:rosafarben

Worttrennung:

ro·sa·far·ben, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild rosafarben (Info), Lautsprecherbild rosafarben (Info)

Bedeutungen:

in der Farbe Rosa, rosa Farbtöne aufweisend

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv rosa und dem gebundenen Lexem -farben

Synonyme:

rosa, rosafarbig

Beispiele:

„Winzige, rosafarbene Wellen leckten unaufhörlich gegen den Strand.“
„Aber während ihr potentieller Wurf schmutzstarrende Flanken hatte, war die Sau in tadellos sauberem Zustand, ihr schimmernder, rosafarbener Körper strotzte vor Gesundheit.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rosafarben
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rosafarben
Duden online „rosafarben
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrosafarben

Quellen:

  1. Ian Fleming: Casino Royale. 3. Auflage. Heyne, München 2006, ISBN 978-3-453-50037-2, Seite 203.
  2. Clive Barker: Schweineblut-Blues. In: Die Bücher des Blutes I–III. Area Verlag, Erftstadt 2004, ISBN 3899960238, Seite 110