sekundär

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes sekundär gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes sekundär, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man sekundär in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort sekundär wissen müssen. Die Definition des Wortes sekundär wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsekundär und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

sekundär (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
sekundär
Alle weiteren Formen: Flexion:sekundär

Worttrennung:

se·kun·där, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sekundär (Info)
Reime: -ɛːɐ̯

Bedeutungen:

an zweiter Stelle stehend
bildungssprachlich: später, nach einem bestimmten Ereignis kommend, später folgend

Synonyme:

zweitrangig

Gegenwörter:

primär, tertiär

Beispiele:

"Die Schulformen sind sekundär", fügte er hinzu. Es gehe vor allem um die pädagogischen Anstrengungen für das einzelne Kind.
Nach ihrer Islamisierung behielten die Berber zunächst ihre Sprache bei. Die weitgehende Anpassung an das Arabische ist eine sekundäre Entwicklung.
„Pinel erkannte, dass Krankheitssymptome auch sekundär entstehen können, nämlich als Reaktion auf inhumane Verhältnisse im Irrenhaus.“

Wortbildungen:

Sekundärarzt, Sekundärfarbe, Sekundärfunktion, Sekundärliteratur, Sekundärtugend

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „sekundär
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sekundär
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsekundär
The Free Dictionary „sekundär
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „sekundär
Duden online „sekundär

Quellen:

  1. http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/Bildung-Schulen-UN;art122,1880851
  2. Heinz Schott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C. H. Beck-Verlag, München 2006, ISBN 978-3-406-53555-0, Seite 60