stichometrisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes stichometrisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes stichometrisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man stichometrisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort stichometrisch wissen müssen. Die Definition des Wortes stichometrisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonstichometrisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

stichometrisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
stichometrisch
Alle weiteren Formen: Flexion:stichometrisch

Worttrennung:

sti·cho·me·trisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild stichometrisch (Info)
Reime: -eːtʁɪʃ

Bedeutungen:

nach der Art, mit den Mitteln der Stichometrie

Gegenwörter:

kolometrisch

Beispiele:

„Der stichometrische Ansatz bedeutet Neuland für die Exegese.“
„Die Tabelle zu den Hauptteilen gibt einen Überblick über die stichometrische Disposition.“
„Die Komposition antiker und somit auch biblischer Texte kann mit Hilfe einer stichometrischen Analyse untersucht werden. Stichometrie ist die Bezeichnung für die Zeilenzählung. Dabei hat sich mehr und mehr die These bestätigt, dass die Autoren bei der Disposition ihrer Werke mit stichometrisch definierten Proportionen gearbeitet haben. Ziel einer stichometrischen Analyse ist es, der Absicht des Autors auf die Spur zu kommen.“
„Dr. Buermann hat in d. Ztschr. XXI S. 34 ff. eine Zusammenstellung der stichometrischen Zeichen zu Demosthenes' Reden, wie sie im cod. F überliefert sind, gegeben…“
Die ältesten haben weder Accente und diakritische Zeichen noch Wortabteilung (scriptio continua); die jüngern sind stichometrisch (s. oben) abgeteilt, die jüngsten mit Interpunktion versehen.

Übersetzungen

Quellen:

  1. Friedrich Gustav Lang: Ebenmass im Epheserbrief: Stichometrische Kompositionsanalyse. In: Novum Testamentum 46, 2004, 143-163. Zitat: S. 144
  2. Stichometrie im Neuen Testament: Zu den Erläuterungen
  3. Eberhard Blanke: »Ganz schön Link«. Aus Deutsches Pfarrerblatt, Heft: 11 / 2010
  4. F. Burger: Stichometrisches zu Demosthenes in Hermes 22, Nr. 4, 1887, S. 650.
  5. Bibliographisches Institut, 1885. Abgerufen am 13. Juni 2015.