suburbikarisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes suburbikarisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes suburbikarisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man suburbikarisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort suburbikarisch wissen müssen. Die Definition des Wortes suburbikarisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsuburbikarisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

suburbikarisch (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
suburbikarisch
Alle weiteren Formen: Flexion:suburbikarisch

Worttrennung:

sub·ur·bi·ka·risch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild suburbikarisch (Info)
Reime: -aːʁɪʃ

Bedeutungen:

vor einer Stadt (zumeist Rom) gelegen, zu dieser gehörig

Herkunft:

Das Adjektiv geht auf das spätlateinische suburbicarius → la zurück, das dieselbe Bedeutung hat.[1]

Beispiele:

„Der 72-jährige Arinze erhielt dabei die suburbikarische (in der Nähe der Stadt Rom gelegene) Diözese Velletri-Segni als Titularbistum zugewiesen.“[2]
„Übrigens pflegten die Päpste jede bedeutendere Sache erst mit ihrem Presbyterium, oder wenn es einen besonders wichtigen Fall galt, auf einer zu Rom versammelten Synode suburbikarischer Bischöfe zu berathen.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

suburbikarische Bistümer

Übersetzungen

Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „suburbikarisch“, Seite 1296
Duden online „suburbikarisch
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „suburbikarisch“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „suburbikarisch“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „suburbikarisch“, Seite 1296
  2. ORF Religion: „Nigerianischer Kardinal Arinze wird Kardinalbischof“, 26.04.2005
  3. Johann Joseph Ignaz Döllinger: Lehrbuch der Kirchengeschichte, Erster Band, 1836, S. 206