suchtbedingt

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes suchtbedingt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes suchtbedingt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man suchtbedingt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort suchtbedingt wissen müssen. Die Definition des Wortes suchtbedingt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsuchtbedingt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

suchtbedingt (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
suchtbedingt
Alle weiteren Formen: Flexion:suchtbedingt

Worttrennung:

sucht·be·dingt, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild suchtbedingt (Info)

Bedeutungen:

Medizin: durch eine Sucht bedingt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Sucht und dem Partizip Perfekt Passiv bedingt des Verbs bedingen

Beispiele:

„Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch sowie anderes suchtbedingtes Verhalten führen zu gesundheitlichen und sozialen Beeinträchtigungen, die sich in allen Lebensbereichen negativ auswirken und auch am Arbeitsplatz u.a. in Leistungsmängeln und Verhaltensauffälligkeiten sichtbar werden.“
„Abhängige haben suchtbedingt besondere Verhaltens- und Gesprächsmuster, die es schwierig machen, strukturiert und zielorientiert Gespräche zu führen.“
„Zu den beliebtesten Suchtmitteln gehören laut Wido-Studie Alkohol und Tabak. Fast 44 Prozent aller suchtbedingten Arbeitsunfähigkeitsfälle entfallen auf Alkoholkonsum.“
„Daneben entstehen auch Kosten für die Verfolgung von suchtbedingten Straftaten und durch suchtbedingte Sachschäden.“
„Außerdem enthält die Broschüre einen Interventionsfahrplan, wenn suchtbedingt arbeits- oder dienstrechtliche Pflichten verletzt werden.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „suchtbedingt
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „suchtbedingt
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsuchtbedingt
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „suchtbedingt
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „suchtbedingt

Quellen:

  1. Dienstvereinbarung zur Suchtprävention und zum Umgang mit suchtbedingten Auffälligkeiten am Arbeitsplatz (Prämbel). Hochschule für angewandte Wissenschaften München, abgerufen am 13. Mai 2023.
  2. Cornelia von Quistorp: Drogenmissbrauch / 3.3.3 Stufengespräche. Abgerufen am 13. Mai 2023.
  3. Beatrice Hamberger: Suchtbedingte Krankschreibungen nehmen zu. gesundheitsstadt-berlin.de, abgerufen am 23. August 2013.
  4. Polynomics AG, Olten: Das Wichtigste in Kürze (Downlaod Paper)
  5. Wenn Mitarbeiter zu tief ins Glas schauen. Infoportal sucht-am-arbeitsplatz.de, abgerufen am 13. Mai 2023.