ta brödet ur munnen på någon

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ta brödet ur munnen på någon gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ta brödet ur munnen på någon, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ta brödet ur munnen på någon in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ta brödet ur munnen på någon wissen müssen. Die Definition des Wortes ta brödet ur munnen på någon wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonta brödet ur munnen på någon und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ta brödet ur munnen på någon (Schwedisch)

Redewendung

Nebenformen:

ta någon brödet ur munnen, ta maten ur munnen på någon

Worttrennung:

ta brö·det ur mun·nen på nå·gon

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

jemandem die Lebensgrundlage entziehen; jemanden um seinen Lebensunterhalt bringen; jemandem die Möglichkeit rauben, seinen Lebensunterhalt zu verdienen; einem das Brot von dem Munde wegnehmen; wörtlich: „jemandem das Brot aus dem Mund nehmen“

Synonyme:

ruinera

Beispiele:

Alemtsenay jobbar deltid på ett tvätteri i Addis Abeba. Tvätteriet grundades med bistånd. Svenska opinionsbildare vill nu ta brödet ur munnen på henne.
Alemtsenay arbeitet Teilzeit in einer Wäscherei in Addis Abeba. Die Wäscherei wurde mit Entwicklungshilfe gegründet. Schwedische Meinungsbildner wollen ihr nun die Lebensgrundlage entziehen.
De gamla skräddarna var inte förtjusta i nyordningen och ansåg att fabriken skulle ta brödet ur munnen på dem.
Die alten Schneider waren nicht gerade begeistert über die Neuordnung und meinten, dass die Fabriken ihnen die Lebensgrundlage rauben würden.

Übersetzungen

Quellen:

  1. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 „mun“ Seite 722
  2. Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 283
  3. Übersetzung aus Anders Fredrik Dalin: Ordbok öfver svenska språket. A.F. Dalin, Stockholm 1850–1853 (digitalisiert), „mun“.
  4. Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „mun
  5. Carl Auerbach: Svensk-tysk ordbok (Schwedisch-deutsches Wörterbuch). 3. Auflage. Norstedts, Stockholm 1920 (1529 Seiten, digitalisiert), „mun“, Seite 805
  6. Aftonbladet, gelesen 09/2012
  7. Vingåkers Konfektionsmuseum, gelesen 09/2012