torr bakom öronen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes torr bakom öronen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes torr bakom öronen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man torr bakom öronen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort torr bakom öronen wissen müssen. Die Definition des Wortes torr bakom öronen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vontorr bakom öronen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

torr bakom öronen (Schwedisch)

Redewendung

inte torr bakom öronen

Worttrennung:

torr ba·kom öron·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

trocken hinter den Ohren
in der Verneinung: unerfahren und unreif; noch nass hinter den Ohren; jung und unerfahren; ohne praktische Erfahrung; noch nicht trocken hinter den Ohren, noch feucht hinter den Ohren

Herkunft:

Diese Redewendung gibt es bereits seit langem, 1674 heißt es baakom Öron torr bei Lucidor. Der Ursprung des Ausdruckes liegt im Deutschen, wo es hieß „trocken (nass) hinter den Ohren sein“ und sich auf die ersten Lebensmonate eines Kindes bezog. Ein Neugeborenes ist – nicht nur hinter den Ohren, aber dort vielleicht etwas länger – feucht. Eine andere Herkunftserklärung verweist auf typische Kinderbeschwerden, zu denen Feuchtigkeit oder Nässe hinter den Ohren gehört, die früher mit Zinksalbe behandelt wurde.

Synonyme:

oerfaren, omogen

Beispiele:

Knappt torr bakom öronen men redan expert.
Gerade mal trocken hinter den Ohren und schon Experte.
När man som du inte ännu är torr bakom öronen, kunde man gärna slå ner tonen en smula.
Wenn man wie du noch nicht einmal trocken hinter den Ohren ist, sollte man vielleicht etwas leisere Töne anschlagen.

Übersetzungen

Schwedischer Wikipedia-Artikel „Lista över svenska idiomatiska uttryck

Quellen:

  1. Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "torr", Seite 588
  2. Axel Klint: Svensk-tysk ordbok.Beijers Bokförlagsaktiebolag, Stockholm 1915, "torr", Seite 754
  3. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "torr", Seite 1180
  4. Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 4
  5. Übersetzung aus Carl Heinrich: Tyskt och svenskt handlexikon. Stralsund 1836, Ohr, Seite 145
  6. Svenska Akademiens Ordbok „torr
  7. Elof Hellquist: Svensk Etymologisk Ordbok. C. W. K. Gleerups förlag, Berlingska boktryckeriet, Lund 1922, "torr", Seite 994
  8. Lychnos 1954
  9. Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "torr", Seite 1180