ungeschlacht

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ungeschlacht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ungeschlacht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ungeschlacht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ungeschlacht wissen müssen. Die Definition des Wortes ungeschlacht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonungeschlacht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ungeschlacht (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
ungeschlacht ungeschlachter am ungeschlachtesten
Alle weiteren Formen: Flexion:ungeschlacht

Worttrennung:

un·ge·schlacht, Komparativ: un·ge·schlach·ter, Superlativ: am un·ge·schlach·tes·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ungeschlacht (Info)

Bedeutungen:

ursprünglich, nur im Positiv: von niedrigem Geschlecht
abgeleitet: roh, plump, klobig, grobschlächtig

Beispiele:

Ungeschlacht stieß er die Tür auf.

Übersetzungen

Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4569, Eintrag „ungeschlacht“
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 711, Eintrag „ungeschlacht“
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ungeschlacht
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ungeschlacht
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalungeschlacht

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: nachgeschult