unschicklich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes unschicklich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes unschicklich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man unschicklich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort unschicklich wissen müssen. Die Definition des Wortes unschicklich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonunschicklich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

unschicklich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unschicklich unschicklicher am unschicklichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:unschicklich

Worttrennung:

un·schick·lich, Komparativ: un·schick·li·cher, Superlativ: am un·schick·lichs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild unschicklich (Info)

Bedeutungen:

den Sitten und Konventionen einer Gesellschaft nicht entsprechend

Gegenwörter:

schicklich

Beispiele:

„Durch ihre Bewegung wurde er aufgeschreckt, sah nach seiner Uhr und fand mit großer Bestürzung, daß er ganz unschicklich lange geblieben war, so stand er hastig auf, und mit einer gewissen Befangenheit trennten sich die beiden.“
„Was die Fürstin betrifft, so mochte sie ähnliches vermuten und eben deshalb alle Nachfrage, alles Forschen des Arztes für unschicklich halten, da der Hof überhaupt jedes tiefere Gefühl als unstatthaft verwirft und gemein.“

Übersetzungen

Duden online „unschicklich
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unschicklich

Quellen:

  1. Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 23. Februar 2022).
  2. E.T.A. Hoffmann: Lebensansichten des Katers Murr. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 23. Februar 2022).