unverschuldet

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes unverschuldet gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes unverschuldet, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man unverschuldet in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort unverschuldet wissen müssen. Die Definition des Wortes unverschuldet wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonunverschuldet und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

unverschuldet (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
unverschuldet
Alle weiteren Formen: Flexion:unverschuldet

Worttrennung:

un·ver·schul·det, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild unverschuldet (Info)
Reime: -ʊldət

Bedeutungen:

frei von (Einflüssen der) Schuld

Synonyme:

schuldlos

Beispiele:

„Die Bettlerlizenz wurde erteilt, wenn es sich um unverschuldet in Armut geratene Arbeitsunfähige handelte und wenn diese einen Glaubensnachweis erbringen konnten; als äußerliches Kennzeichen war ein gelbes Tuch um den Hals zu tragen.“[1]
„Die Einhaltung grundlegender Reinlichkeitsnormen wurde zur Voraussetzung des Almosenempfangs, ein reinliches Haus zum Maßstab für verschuldete und unverschuldete Armut erhoben.“[2]
„ wird allgemein anerkannt, dass jeder unverschuldet in Schwierigkeiten geraten kann.“[3]
„Wird die Notlage einer fremden Person durch eigenes Verschulden wahrgenommen, so kann dies zu Ekel und Arger führen, wobei eine unverschuldete Notlage Sympathie und Hilfeleistung hervorrufen kann.“[4]

Wortbildungen:

unverschuldetermaßen, unverschuldeterweise

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unverschuldet
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „unverschuldet
The Free Dictionary „unverschuldet
Duden online „unverschuldet

Quellen:

  1. Wien Geschichte Wiki: „Bettler“ (Stabilversion)
  2. Manuel Frey: Der reinliche Bürger. Vandenhoeck & Ruprecht, 1997, Seite 184 (Zitiert nach Google Books).
  3. A. L. Kennedy: Die Fakten und die Roten. In: sueddeutsche.de. 22. Dezember 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 9. März 2017).
  4. Stefan Wiedmann: Erfolgsfaktoren der Mitarbeiterführung. springer, 2007, Seite 248 (Zitiert nach Google Books).