unzufrieden

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes unzufrieden gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes unzufrieden, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man unzufrieden in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort unzufrieden wissen müssen. Die Definition des Wortes unzufrieden wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonunzufrieden und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

unzufrieden (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unzufrieden unzufriedener am unzufriedensten
Alle weiteren Formen: Flexion:unzufrieden

Worttrennung:

un·zu·frie·den, Komparativ: un·zu·frie·de·ner, Superlativ: am un·zu·frie·dens·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild unzufrieden (Info)

Bedeutungen:

nicht zufrieden, von einem Umstand gestört, mit etwas nicht einverstanden

Synonyme:

veraltet: misszufrieden

Gegenwörter:

zufrieden, glücklich

Beispiele:

Ich bin mit der Situation im höchsten Maße unzufrieden. Es muss sich einiges ändern.
„In Kiel verbreitete sich das Gerücht über die Inhaftierung der Meuterer in Windeseile unter den unzufriedenen Marineangehörigen.“

Wortbildungen:

Unzufriedenheit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unzufrieden
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unzufrieden
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalunzufrieden
The Free Dictionary „unzufrieden

Quellen:

  1. Frederick Taylor: Inflation. Der Untergang des Geldes in der Weimarer Republik und die Geburt eines deutschen Traumas. 1. Auflage. Siedler Verlag, München 2013, ISBN 9783827500113, Seite 61