wahlberechtigt

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes wahlberechtigt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes wahlberechtigt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man wahlberechtigt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort wahlberechtigt wissen müssen. Die Definition des Wortes wahlberechtigt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonwahlberechtigt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

wahlberechtigt (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
wahlberechtigt
Alle weiteren Formen: Flexion:wahlberechtigt

Worttrennung:

wahl·be·rech·tigt, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wahlberechtigt (Info), Lautsprecherbild wahlberechtigt (Info)

Bedeutungen:

befugt an einer Wahl teilzunehmen

Synonyme:

stimmberechtigt

Oberbegriffe:

berechtigt

Beispiele:

„Rund 40 Millionen wahlberechtigte Ägypter dürfen über insgesamt 498 Mitglieder des Abgeordnetenhauses abstimmen, zehn weitere Parlamentarier benennt die Armee.“

Wortbildungen:

Wahlberechtigte/Wahlberechtigter

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wahlberechtigt
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwahlberechtigt
The Free Dictionary „wahlberechtigt
Duden online „wahlberechtigt
PONS – Deutsche Rechtschreibung „wahlberechtigt

Quellen:

  1. Ägypter wählen ihr Parlament. In: NZZOnline. 28. November 2011, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2011).