xerophil

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes xerophil gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes xerophil, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man xerophil in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort xerophil wissen müssen. Die Definition des Wortes xerophil wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonxerophil und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

xerophil (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
xerophil xerophiler am xerophilsten
Alle weiteren Formen: Flexion:xerophil

Worttrennung:

xe·ro·phil, Komparativ: xe·ro·phi·ler, Superlativ: am xe·ro·phils·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild xerophil (Info), Lautsprecherbild xerophil (Österreich) (Info)
Reime: -iːl

Bedeutungen:

Biologie: trockene Bedingungen bevorzugend

Synonyme:

trockenheitsliebend

Gegenwörter:

hygrophil

Beispiele:

„Das weiter vom Strome entfernte Gelände mag im allgemeinen den Charakter einer baumarmen bis baumlosen Sandsteppe mit xerophiler Vegetation, etwa vom Typus eines Chaparral, besessen haben.“

Wortbildungen:

Xerophilie

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Xerophilie
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „xerophil
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „xerophil“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „xerophil“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „xerophil
Duden online „xerophil
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1955.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 1093.

Quellen:

  1. Othenio Abel, Amerikafahrt, Jena: Fischer 1926, S. 378, zitiert nach dem DWDS