zu Neige gehen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zu Neige gehen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zu Neige gehen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zu Neige gehen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zu Neige gehen wissen müssen. Die Definition des Wortes zu Neige gehen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzu Neige gehen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zu Neige gehen (Deutsch)

Redewendung

Nebenformen:

auf die Neige gehen, zur Neige gehen

Worttrennung:

zu Nei·ge ge·hen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zu Neige gehen (Info)

Bedeutungen:

allmählich aufgebraucht sein, langsam auf das Ende zugehen

Beispiele:

„Während Brasilien vor seiner Küste neue Erdölfelder entdeckte, gehen die Vorkommen Mexikos langsam zu Neige – und in die Erschließung neuer Felder wurde nicht investiert.“
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag zur Neige gehen.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Hans Schemann: Deutsche Idiomatik. Wörterbuch der deutschen Redewendungen im Kontext. 2. Auflage. De Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 3-11-025940-7 „Neige: zu(r) Neige gehen“, Seite 576.
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzu Neige gehen

Quellen:

  1. Sandra Weiss: Noch reicht der Rohstoff. In: Zeit Online. 2. Februar 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. Dezember 2014).