zumüllen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zumüllen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zumüllen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zumüllen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zumüllen wissen müssen. Die Definition des Wortes zumüllen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzumüllen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zumüllen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich mülle zu
du müllst zu
er, sie, es müllt zu
Präteritum ich müllte zu
Konjunktiv II ich müllte zu
Imperativ Singular müll zu!
mülle zu!
Plural müllt zu!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
zugemüllt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zumüllen

Worttrennung:

zu·mül·len, Präteritum: müll·te zu, Partizip II: zu·ge·müllt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zumüllen (Info)

Bedeutungen:

mit Unrat vollstopfen, überfluten

Beispiele:

„Als Koch sich die Gängeviertel anschaute und deren baufällige Häuser inspizierte, die stinkenden, halb zugemüllten Fleete, die überfüllten Wohnungen, fühlte er sich an seinen Aufenthalt in Kalkutta im Jahr 1884 erinnert und sprach auf dem Höhepunkt des imperialistischen Zeitalters jene Worte aus, die die Hansestadt beschämten: "Ich vergesse, dass ich in Europa bin."“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zumüllen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzumüllen
The Free Dictionary „zumüllen
Duden online „zumüllen
wissen.de „zumüllen

Quellen:

  1. Richard J. Evans: Die Heimsuchung. In: DIE ZEIT. Nummer 47, 2014, ISSN 0044-2070 (http://www.zeit.de/2014/47/ebola-epidemie-cholera-hamburg/seite-3, abgerufen am 3. August 2015).