Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
οἶδα gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
οἶδα, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
οἶδα in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
οἶδα wissen müssen. Die Definition des Wortes
οἶδα wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
οἶδα und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- οἶ·δα
Umschrift:
- DIN 31634: oida
Bedeutungen:
- eigentlich „ich habe gesehen/wahrgenommen“ (zu εἴδον) → „ich weiß“
- wissen
Herkunft:
- als Präsens verwendete Perfektform zum Aorist εἴδον, zu der auch die Vergangenheitsform ᾖδη (-ειν) gehört[1]
Beispiele:
- „ἥτοι ὅ γ’ ὣς εἰπὼν κατ’ ἄρ’ ἕζετο· τοῖσι δ’ ἀνέστη / Κάλχας Θεστορίδης, οἰωνοπόλων ὄχ’ ἄριστος, / ὃς εἴδη τά τ’ ἐόντα τά τ’ ἐσσόμενα πρό τ’ ἐόντα, / καὶ νήεσσ’ ἡγήσατ’ Ἀχαιῶν Ἴλιον εἴσω / ἣν διὰ μαντοσύνην, τήν οἱ πόρε Φοῖβος Ἀπόλλων.“ (Hom. Il. 1,68–72)[2]
- „θαρσήσας μάλα εἰπὲ θεοπρόπιον ὅ τι οἶσθα·“ (Hom. Il. 1,85)[3]
- „ οὗτος μὲν οἴεταί τι εἰδέναι οὐκ εἰδώς, ἐγὼ δέ, ὥσπερ οὖν οὐκ οἶδα, οὐδὲ οἴομαι· ἔοικα γοῦν τούτου γε σμικρῷ τινι αὐτῷ τούτῳ σοφώτερος εἶναι, ὅτι ἃ μὴ οἶδα οὐδὲ οἴομαι εἰδέναι.“ (Πλάτων, Ἀπολογία Σωκράτους, 21d) [4]
- „ dieser doch meint zu wissen, da er nicht weiß, ich aber, wie ich eben nicht weiß, so meine ich es auch nicht. Ich scheine also um dieses wenige doch weiser zu sein als er, daß ich, was ich nicht weiß, auch nicht glaube zu wissen.“ (Platon, Apologie des Sokrates, 21d) [5]
Übersetzungen
- Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „οἶδα“.
- Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „οἶδα“.
Quellen:
- ↑ Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „*εἴδω“.
Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „*εἴδω“.
- ↑ Homerus; Martin L. West (Herausgeber): Ilias. stereotype 1. Auflage. Volumen prius Rhapsodias I–XII continens, K. G. Saur, München/Leipzig 2006, ISBN 978-3-598-71430-6 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1998) , Seite 8.
- ↑ Homerus; Martin L. West (Herausgeber): Ilias. stereotype 1. Auflage. Volumen prius Rhapsodias I–XII continens, K. G. Saur, München/Leipzig 2006, ISBN 978-3-598-71430-6 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1998) , Seite 9.
- ↑ Πλάτων, Ἀπολογία Σωκράτους (ed. John Burnet, 1903), 21d el.wikisource
- ↑ Platon: Apologie des Sokrates. In: Projekt Gutenberg-DE. (übersetzt von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, 1817-26) Des Sokrates Verteidigung (erschienen: Akademie Verlag, Berlin, 1984-87, URL) .