Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Eingangstür \ˈaɪ̯nɡaŋsˌtyːɐ̯\ |
die Eingangstüren \ˈaɪ̯nɡaŋsˌtyːʀən\ |
Accusatif | die Eingangstür \ˈaɪ̯nɡaŋsˌtyːɐ̯\ |
die Eingangstüren \ˈaɪ̯nɡaŋsˌtyːʀən\ |
Génitif | der Eingangstür \ˈaɪ̯nɡaŋsˌtyːɐ̯\ |
der Eingangstüren \ˈaɪ̯nɡaŋsˌtyːʀən\ |
Datif | der Eingangstür \ˈaɪ̯nɡaŋsˌtyːɐ̯\ |
den Eingangstüren \ˈaɪ̯nɡaŋsˌtyːʀən\ |
Eingangstür \ˈaɪ̯nɡaŋsˌtyːɐ̯\ féminin
Der Besucher klingelte an der Eingangstür und wurde hereingelassen.
Als die Familie Schmidt nach Hause kaum, sahen sie, dass die Eingangstür aufgebrochen war.
Sie wies auf die Kartons und Plastiksäcke, die sich vor der Küche türmten und die Eingangstür halb verstellten.— (Annette Birschel, Mordsgouda. Als Deutsche unter Holländern. Ullstein, Berlin 2011, page 75. ISBN 978-3-548-28201-5)
Am Portal des gründerzeitlichen Eckhauses beißt sich ein blauer Schriftzug sehr schön mit dem giftigen Grün der Eingangstür.— (Gundolf S. Freyermuth, Reise in die Verlorengegangenheit. Auf den Spuren deutscher Emigranten (1933-1940)., Deutscher Taschenbuch Verlag, Munich, 1993, page 136. ISBN 3-423-30345-X)