καὶ ἅπαξ καὶ δίς

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes καὶ ἅπαξ καὶ δίς gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes καὶ ἅπαξ καὶ δίς, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man καὶ ἅπαξ καὶ δίς in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort καὶ ἅπαξ καὶ δίς wissen müssen. Die Definition des Wortes καὶ ἅπαξ καὶ δίς wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonκαὶ ἅπαξ καὶ δίς und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

καὶ ἅπαξ καὶ δίς (Altgriechisch)

Wortverbindung

Worttrennung:

καὶ ἅ·παξ καὶ δίς

Umschrift:

DIN 31634: kai hapax kai dis

Bedeutungen:

einige Male, mehrere Male

Beispiele:

„διότι ἠθελήσαμεν ἐλθεῖν πρὸς ὑμᾶς, ἐγὼ μὲν Παῦλος καὶ ἅπαξ καὶ δίς, καὶ ἐνέκοψεν ἡμᾶς ὁ σατανᾶς.“ (1. Thess. 2, 18)
„Ja, wir hatten uns fest vorgenommen, zu euch zu kommen, und das wollte ich, Paulus, schon einige Male; aber der Satan hat uns daran gehindert.“

Übersetzungen

Frederick William Danker: A Greek–English Lexicon of the New Testament and other Early Christian Literature. Based on Walter Bauer’s Griechisch–deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, 6. Auflage. 3. Auflage. The University of Chicago Press, Chicago, London 2000, ISBN 0-226-03933-1, „ἅπαξ“ Seite 97.

Quellen:

  1. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, 1. Thessalonicherbrief Kapitel 2, Vers 18 (online)
  2. Bibel: 1. Thessalonicherbrief Kapitel 2, Vers 18