Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
φθινόπωρον gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
φθινόπωρον, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
φθινόπωρον in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
φθινόπωρον wissen müssen. Die Definition des Wortes
φθινόπωρον wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
φθινόπωρον und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- φθιν·όπ·ω·ρον, Plural: φθιν·όπ·ω·ρα
Umschrift:
- DIN 31634: phthinopōron
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- Meteorologie: Spätherbst
Herkunft:
- zugrunde liegt das Verb φθίνω (phthinō☆) → grc und das Substantiv ὀπώρα (opōra☆) → grc[1][2]
Synonyme:
- μετόπωρον
Beispiele:
- „Ὁρμηθέντες ὦν οἱ Φοίνικες ἐκ τῆς Ἐρυθρῆς θαλάσσης ἔπλεον τὴν νοτίην θάλασσαν· ὅκως δὲ γίνοιτο φθινόπωρον, προσσχόντες ἂν σπείρεσκον τὴν γῆν, ἵνα ἑκάστοτε τῆς Λιβύης πλέοντες γινοίατο, καὶ μένεσκον τὸν ἄμητον· θερίσαντες δ’ ἂν τὸν σῖτον ἔπλεον, ὥστε δύο ἐτέων διεξελθόντων τρίτῳ ἔτεϊ κάμψαντες Ἡρακλέας στήλας ἀπίκοντο ἐς Αἴγυπτον.“[3]
- „Ἐπεὶ δὲ πολιορκεομένοισί σφι φθινόπωρον ἐπεγίνετο, καὶ ἤσχαλλον οἱ Ἀθηναῖοι ἀπό τε τῆς ἑωυτῶν ἀποδημέοντες καὶ οὐ δυνάμενοι ἐξελεῖν τὸ τεῖχος, ἐδέοντο τῶν στρατηγῶν ὅκως ἀπάγοιεν σφέας ὀπίσω·“[4]
- „Θέρεος καὶ φθινοπώρου σιτία δυσφορώτατα φέρουσι, χειμῶνος ῥήϊστα, ἦρος δεύτερον.“[5]
- „ Περὶ δὲ τὸ φθινόπωρον τοῦ θέρους τούτου Ἀθηναῖοι πανδημεί, αὐτοὶ καὶ οἱ μέτοικοι, ἐσέβαλον ἐς τὴν Μεγαρίδα Περικλέους τοῦ Ξανθίππου στρατηγοῦντος.“[6]
- „Αὐτῶν δὲ τῶν ὑδάτων οἱ θερινοὶ ὄμβροι μᾶλλον συμφέρουσι τοῖς πλείστοις ἰχθύσι, καὶ ὅταν τὸ ἔαρ καὶ τὸ θέρος καὶ τὸ φθινόπωρον γένηται ἐπόμβριον, ὁ δὲ χειμὼν εὐδιεινός.“[7]
Wortbildungen:
- φθινοπωρινός
Übersetzungen
- Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „φθιν-όπωρον“.
- Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „φθινόπωρον“.
- Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0 , Seite 838
Quellen:
- ↑ Hjalmar Frisk, Griechisches Etymologisches Wörterbuch: „φθινόπωρον“
- ↑ Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0 , Seite 838
- ↑ Herodot, Historiae, 4,42
- ↑ Herodot, Historiae, 9,117
- ↑ Hippocrates, Aphorismi, 1,18
- ↑ Thucydides, Historiae, 2,31,1
- ↑ Aristoteles, Historia animalium, 601b25